Mandat des Eldersphere Wohnrechtszentrums

Unterstützung für Senior:innen bei Wohnfragen

Die Eldersphere Housing Rights Hub ist eine zentrale Anlaufstelle für Senioren, die Unterstützung und Informationen zu Wohnrechten benötigen. Unser permanentes Angebot in Senioren-Zentren in der Schweiz bietet eine vertrauensvolle Umgebung, in der ältere Menschen ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema Wohnen besprechen können. Durch die Bereitstellung von gedruckten Leitfäden, die wichtige Informationen zu Wohnrechten und -pflichten enthalten, stellen wir sicher, dass Senioren gut informiert sind und ihre Rechte kennen. Unsere ehrenamtlichen Berater stehen bereit, um individuelle Fragen zu beantworten und Hilfestellung zu leisten, während unsere Abgabestellen für Dokumente den Senioren die Möglichkeit bieten, benötigte Unterlagen sicher und unkompliziert einzureichen.

Unser Ziel

Das Eldersphere Wohnrechtszentrum hat sich zum Ziel gesetzt, Senior:innen in der Schweiz einen einfachen Zugang zu Informationen über Wohnrechte zu bieten. Durch unser dauerhaftes Angebot in Senioren-Zentren ermöglichen wir es älteren Menschen, sich über ihre Rechte zu informieren und Unterstützung bei wohnbezogenen Anliegen zu erhalten.

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten gedruckte Leitfäden, die wichtige Informationen zu Themen wie Mietverträgen, Kündigungsfristen und Wohnformen bereitstellen. Unsere ehrenamtlichen Berater:innen stehen vor Ort zur Verfügung, um individuelle Fragen zu klären und persönliche Anliegen zu besprechen. Darüber hinaus können Senior:innen Dokumente in unseren Abgabeboxen hinterlassen, um eine vertrauliche Beratung zu erhalten.

Zugang zu Informationen

Die Bereitstellung von gedruckten Leitfäden ist ein zentraler Bestandteil unseres Mandats. Diese Leitfäden sind so gestaltet, dass sie leicht verständlich sind und alle wichtigen Aspekte des Wohnrechts abdecken. Wir möchten sicherstellen, dass Senior:innen die Informationen, die sie benötigen, einfach und unkompliziert erhalten können.

Unterstützung durch Ehrenamtliche

Unsere ehrenamtlichen Berater:innen sind geschult und engagiert, um Senior:innen bei ihren Anliegen zu helfen. Sie bieten nicht nur Informationen, sondern auch emotionale Unterstützung und Verständnis für die Herausforderungen, die mit Wohnfragen verbunden sind. Diese persönliche Verbindung ist ein wichtiger Teil unseres Konzepts.

Unsere Vision

Umfassende Ressourcen für Senioren

Unsere Vision ist eine Schweiz, in der alle Senior:innen Zugang zu ihren Wohnrechten haben und in der ihre Anliegen ernst genommen werden. Wir glauben, dass jede:r das Recht auf eine sichere und angemessene Wohnsituation hat, und setzen uns dafür ein, dass ältere Menschen in ihrer Wohnsituation gestärkt werden.

Informationsverbreitung

Wir engagieren uns für die Aufklärung über Wohnrechte und -pflichten. Durch Vorträge, Workshops und Informationsmaterialien möchten wir das Bewusstsein für die Rechte von Senior:innen schärfen. Unser Ziel ist es, dass Senior:innen ihre Rechte kennen und durchsetzen können.

Vernetzung mit anderen Organisationen

Um unsere Dienste zu erweitern, arbeiten wir eng mit anderen Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für die Belange von Senior:innen einsetzen. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, ein umfassendes Netzwerk von Ressourcen anzubieten, das Senior:innen bei verschiedenen Lebenslagen unterstützt.

Feedback und Verbesserung

Wir legen großen Wert auf das Feedback der Senior:innen, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Ihre Rückmeldungen helfen uns, unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse der älteren Generation besser einzugehen.

Nachhaltigkeit unserer Angebote

Unser Ziel ist es, die Angebote des Eldersphere Wohnrechtszentrums langfristig zu sichern. Wir setzen auf stabile Finanzierung, um die kontinuierliche Bereitstellung unserer Dienstleistungen zu gewährleisten und um so viele Senior:innen wie möglich zu erreichen.

Ehrenamtliche Unterstützung

Die Arbeit unserer ehrenamtlichen Berater:innen ist unerlässlich für den Erfolg unserer Initiative. Sie bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch Empathie und Verständnis für die Lebenssituation unserer Senior:innen. Wir sind stets auf der Suche nach weiteren engagierten Freiwilligen.

Unsere Angebote vor Ort

Ehrenamtliche Beratung vor Ort

Am festen Standort in Senioren-Zentren bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Senior:innen zugeschnitten sind. Unser Drop-In Desk ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle Fragen rund um das Thema Wohnen.

01

Drop-In Desk

Unser Drop-In Desk ist während der Öffnungszeiten der Senioren-Zentren zugänglich. Senior:innen können ohne Voranmeldung vorbeikommen und erhalten direkte Unterstützung von unseren Berater:innen. Dies ermöglicht eine unkomplizierte und barrierefreie Beratung.

02

Gedruckte Leitfäden

Die gedruckten Leitfäden, die wir zur Verfügung stellen, sind gezielt auf die häufigsten Anliegen von Senior:innen abgestimmt. Sie beinhalten wichtige Informationen über rechtliche Aspekte, sowie praktische Tipps zur Wohnsituation. Diese Ressourcen sind kostenlos und dienen zur Selbsthilfe.

03

Abgabeboxen

Unsere Abgabeboxen bieten die Möglichkeit, Dokumente anonym und sicher abzugeben. Dies hilft Senior:innen, die sich unsicher fühlen, ihre Anliegen schriftlich festzuhalten und so eine vertrauliche Beratung zu ermöglichen.

04

Veranstaltungen und Workshops

Regelmäßig veranstalten wir Workshops und Informationsabende, bei denen Senior:innen mehr über ihre Rechte erfahren können. Diese Events bieten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Senior:innen auszutauschen.

Zusammenarbeit und Netzwerk

Sichere Abgabemöglichkeiten für Dokumente

Um unsere Mission effektiv zu erfüllen, arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, die sich ebenfalls für die Belange von Senior:innen einsetzen. Netzwerkpartnerschaften sind entscheidend, um umfassende Unterstützung zu bieten.

Partnerschaften mit Institutionen

Wir kooperieren mit lokalen und nationalen Institutionen, die sich für die Rechte von Senior:innen starkmachen. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, Informationen auszutauschen und die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Austausch mit Fachleuten

Der Austausch mit Fachleuten aus dem Bereich Wohnrecht ist für unsere Arbeit von großer Bedeutung. Durch regelmäßige Treffen und Schulungen bleiben wir auf dem neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen und können unsere Berater:innen entsprechend schulen.

Community-Events

Wir organisieren regelmäßig Community-Events, um das Bewusstsein für Wohnrechte zu stärken und das Netzwerk von Senior:innen zu fördern. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung untereinander.

Öffentlichkeitsarbeit

Unsere Öffentlichkeitsarbeit zielt darauf ab, das Thema Wohnrechte für Senior:innen in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Anliegen der älteren Generation Gehör finden und in politischen Diskussionen berücksichtigt werden.

Informieren und Unterstützen

Vertrauliche Unterstützung und Beratung

Das Eldersphere Wohnrechtszentrum ist ein Ort, an dem Senior:innen nicht nur Informationen finden, sondern auch Unterstützung erhalten. Unser Ansatz basiert auf Empathie und Wertschätzung für die Herausforderungen, die das Wohnen im Alter mit sich bringt.

Unterstützung für Senior:innen

Unser Hauptfokus liegt darauf, Senior:innen in allen Fragen rund um das Wohnen zu unterstützen. Wir bieten nicht nur Informationen, sondern auch eine persönliche Anlaufstelle für individuelle Anliegen.

Bedeutung von Wohnrechten

Wohnrechte sind für Senior:innen von zentraler Bedeutung, um ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir klären über diese Rechte auf und helfen, sie durchzusetzen.

Zukunftsausblick

Mit unserem Engagement setzen wir uns für eine positive Entwicklung der Wohnsituation für Senior:innen ein. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Angebote zu erweitern und die Sichtbarkeit der Themen zu erhöhen.

Mitmachen und Unterstützen

Jeder kann einen Beitrag leisten! Ob durch ehrenamtliche Mitarbeit oder durch die Verbreitung von Informationen – gemeinsam können wir viel erreichen, um die Wohnrechte von Senior:innen zu stärken.

Kontakt und Informationen

Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns via Telefon oder E-Mail oder besuchen Sie uns direkt am Drop-In Desk in einem der Senioren-Zentren.